From energiezukunft.eu
Energieforschun: Kernfusion ist für die Energiewende irrelevant
0 1
Ein konkreter Pfad zur energetischen Nutzung von Kernfusion ist laut einer neuen DIW-Studie auch nach Jahrzehnten der Forschung nicht erkennbar. Dennoch treiben privat kofinanzierte Unternehmen mit hohen Investitionen die Forschung weiter an.
on Mon, 6PM
From energiezukunft.eu
Wo die Verkehrswende hinterherhinkt
0 0
Der Verkehrssektor bleibt Sorgenkind der deutschen Klimapolitik. Ob E-Mobilität oder ÖPNV, Analysen zeigen, wo in Deutschland die Verkehrswende im Rückstand ist. In den laufenden Koalitionsverhandlungen müssen dicke Bretter gebohrt werden.
on Mar 26
From energiezukunft.eu
Wärmewende Heizungscheck: Ist mein Haus fit für eine Wärmepumpe?
0 0
In drei Schritten lässt sich vorab klären, ob sich das eigene Zuhause auch ohne Sanierung für eine Wärmepumpe eignet. Zukunft Altbau zeigt, wie man den Haus- oder Wohnungs-Check im Vorfeld einer Fachberatung selbst durchführen kann.
on Mar 25
From energiezukunft.eu
Slapp-Urteil gegen NGO: Greenpeace soll Millionen-Schadenersatz an Ölkonzern leisten
0 0
Ein Gericht im US-Bundesstaat North Dakota hat Greenpeace zu 660 Millionen Dollar Schadenersatz verurteilt. Das Slapp-Urteil könnte verheerend sein – für Greenpeace, die Redefreiheit und den friedlichen Protest. Greenpeace will in Revision zu gehen.
on Mar 24
From energiezukunft.eu
Kernenergie und Atomwaffen: Die politische Dimension der Kernkraft
0 0
Die Kernkraft zur Energieerzeugung zu nutzen, ist wirtschaftlich nicht mehr lukrativ. Dass sie dennoch in einigen Ländern weiter gefördert wird, hat politische Gründe. Wenn neue Reaktoren gebaut werden, sind starke militärische Motive im Spiel.
on Mar 10
From energiezukunft.eu
Dreckige Geschäfte eines Energiekonzerns
0 0
Zur heutigen Hauptversammlung des Energiekonzerns Uniper monieren Umweltverbände dessen Geschäfte mit klimaschädlichen Energieträgern. Vor allem die Investitionen in Flüssiggas, Fracking-Technologie und neue Kohlekraftwerke geben Anlass zur Kritik.
on Feb 25
From energiezukunft.eu
Bundestag beschließt Energiepaket: Vergütungsstopp für EE-Anlagen in Phasen negativer Preise
0 0
Buchstäblich auf den letzten Metern brachte der Bundestag heute wichtige energiepolitische Änderungen auf den Weg. Die Regelungen betreffen unter anderem den Umgang mit Einspeisespitzen aus Solarenergie sowie Anpassungen bei Wind- und Bioenergie.
on Jan 31
From energiezukunft.eu
Atomkraft in Frankreich: Französischer Rechnungshof kritisiert Kernkraftausbau
0 0
Der französische Rechnungshof hat das finanzielle Desaster bei den neuesten und die unüberschaubaren Risiken bei geplanten Kernkraftwerken analysiert. Das Fazit: Trotz staatlicher Unterstützung enttäuscht die Technologie in punkto Wirtschaftlichkeit.
on Jan 25
From energiezukunft.eu
USA: Warnung vor Trumps fossiler Agenda
0 0
Der neue US-Präsident Donald Trump hat den nationalen Energienotstand ausgerufen, um die Förderung fossiler Brennstoffe auszuweiten. Davor warnt ein breites Bündnis und legt gewichtige Gründe vor.
on Jan 21
From energiezukunft.eu
Meinung: 2025 kann und muss das Jahr des endgültigen Energiewende-Durchbruchs werden
0 1
Die Energiewende ist zuletzt wieder auf Kurs gekommen, die Erneuerbaren werden auch 2025 neue Rekordmarken erreichen und können endgültig systemprägend werden – wenn die Politik in der neuen Legislatur weiter positiv gestaltet und nicht auf Technologien der Vergangenheit setzt.
on Jan 15
From energiezukunft.eu
Flexibles Stromsystem: Große Batteriespeicher in Europa voll im Trend
0 0
Großbatteriespeicher sind in Europa zunehmend im Kommen. Wichtige Gründe sind der steigende Bedarf an Netzstabilisierungsleistungen und die Verschiebung von Lastspitzen. Die Nase vorn haben Italien und Großbritannien.
on Jan 10
From energiezukunft.eu
Emissionsminderungen 2024: Vorreiter Stromsektor, Sorgenkind Verkehr
0 0
Neue Emissionsberechnungen zeigen: Der Stromsektor sorgt in Deutschland für die Übererfüllung der deutschen Klimaschutzziele 2024. Stagnation dagegen in weiteren Sektoren, für die nach der Bundestagswahl unterschiedliche Pläne vorliegen.
on Jan 9
From energiezukunft.eu
Biden-Administration will weitere Staatsgebiete vor dem fossilen Zugriff Trumps schützen
0 0
Es ist ein letztes Aufbäumen der Biden-Administration. Weitere Staatsgebiete an Land und auf Wasser sollen vor den Plänen Trumps geschützt werden, die Öl- und Gasförderung in den USA massiv auszuweiten. Es bleiben nur noch wenige Tage Zeit.
on Jan 7
From energiezukunft.eu
Energiewende Kommunen: Tübingen wird klimaneutral mit erneuerbarem Strom
0 0
Um das ehrgeizige Ziel Klimaneutralität 2030 zu erreichen, plant Tübingen eine massive Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch und die Umsetzung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts.
on Dec 5
From energiezukunft.eu
Atomkraft und Heizungsgesetz: Das ja, nein, vielleicht von CDU und CSU
0 0
Umfragen zufolge führt an der Union in der nächsten Bundesregierung kein Weg vorbei. Wie sie zur Energiewende stehen, dazu gibt es in CDU und CSU unterschiedliche Ansichten. Energieexperten haben eindeutige Ansichten.
on Nov 29
From energiezukunft.eu
Klimaziele im Gebäudesektor: Sanierungsstau wächst mit steigenden Preisen
0 0
Investitionen in die energetische Gebäudesanierung gehen zurück, das liegt vor allem an überproportionalen Preisanstiegen der letzten Jahre. Die Klimaziele im Gebäudesektor rücken in weite Ferne. Förderprogramme und Anreize müssten optimiert werden.
on Nov 20
From energiezukunft.eu
Rohstoffwende: Weniger Rohstoffe abbauen, mehr Alternativen schaffen
0 0
Für die Rohstoffsicherheit der EU wird mehr gebraucht als Minen. Es müssen endlich weniger Rohstoffe verbraucht und vorhandene systematisch wiederverwertet werden. Der Kreislaufansatz kommt in Politik und Wirtschaft noch zu kurz.
on Nov 15
From energiezukunft.eu
Studie der Europäischen Investment Bank: Bürger im Angesicht der Klimakrise
0 0
Klimaschutz kein Thema mehr? Im Gegenteil, die Europäer sind sich den Gefahren der Klimakrise bewusst und verlangen von der Politik mehr Anstrengung. Das zeigt eine europaweite Umfrage.
on Nov 13
From energiezukunft.eu
COP29: Klimakrise und fossilen Ausstieg ernst nehmen
0 0
Die EU hadert mit ihrem Klimakommissar, der das EU-Verhandlungsteam auf der COP29 leitet. Die Ambitionen der Klimakonferenz werden weiter überschattet von abwesenden Staatsoberhäuptern, anwesenden Fossil-Lobbyisten und dem Wahlsieg Trumps.
on Nov 12
From energiezukunft.eu
Meinung: Energiewende auch nach dem Ampel-Aus vorantreiben!
0 0
Die Energiewende wurde in den letzten Jahren sinnvoll und erfolgreich beschleunigt, endlich möchte man sagen. Dennoch trifft das Ende der Ampel-Koalition die Modernisierung unserer Energieversorgung in einer sensiblen Phase.
on Nov 12
From energiezukunft.eu
Wärmewende Dänemark: Nachhaltige Wärme aus dem Meer statt Kohlekraft
0 0
Am Limfjord wird eine Wärmepumpenanlage errichtet, die klimaneutrale Fernwärme zur Versorgung der Stadt Aalborg erzeugt. Die weltweit größte Anlage ihrer Art verwandelt Meerwasser mittels Erneuerbarer Energien in eine nachhaltige Wärmequelle.
on Nov 9
From energiezukunft.eu
Erneuerbare Energien sind auf dem Weg bis 2030 die Hälfte der globalen Stromversorgung zu stemmen
0 0
Die Internationale Energieagentur hat hoffnungsvolle Nachrichten im Gepäck ihres neuesten „Renewables“-Report. Der Ausbau Erneuerbarer Energien ist auf einem sehr guten Weg. Neben China sorgt vor allem ein Land für Aufschwung.
on Oct 17
From energiezukunft.eu
Greenpeace-Report: CCS ist ein Irrweg
0 0
Das Abscheiden und die unterirdische Endlagerung von Kohlendioxid (CCS) hat bisher in keinem der wenigen weltweit umgesetzten Projekte reibungslos funktioniert. Die Technologie kann der deutschen Wirtschaft nicht zur Klimaneutralität verhelfen.
on Sep 18
From energiezukunft.eu
Fraunhofer Energy-Charts: Fakten statt Fake News zur Energiewende
0 1
Hartnäckig halten sich falsche Informationen über Stand und Fortschritt der Energiewende. Um die Diskussion zu versachlichen, stellte das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE vor zehn Jahren die Datenplattform Energy-Charts online.
on Aug 10
From energiezukunft.eu
Plan für Berliner Radschnellverbindungen bis 2030 vor dem Aus
0 0
Aus über 100 Kilometern werden vorerst nur 13. Wegen einer schwierigen Haushaltssituation streicht der Berliner Senat die Mittel für viele geplante Radschnellverbindungen. Für Autoverkehrsprojekte hingegen scheint weiter Geld da zu sein.
on Aug 6
From energiezukunft.eu
10 Jahre Bündnis Bürgerenergie: Genossenschaft mit vielen Partnern
0 0
Die Ilmtal eG aus Thüringen realisiert Projekte häufig gemeinsam mit anderen Genossenschaften. Der Kooperationsgedanke wurde ihr sozusagen in die Wiege gelegt und ist mit den Jahren gewachsen. Wind- Solar- und Ladestrom finden sich im Portfolio.
on Jul 31
From energiezukunft.eu
Krankenhaus in Burkina Faso: Kühlung und Wasser aus dem Solar-Container
0 0
Strom, Kühlung und Wärme aus zwei solarbetriebenen Technik-Containern machen den Krankenhausbetrieb in einer Klinik in Burkina Faso um einiges komfortabler und stabiler. Entwickelt wurde die komplexe technische Lösung in einem Forschungsprojekt.
on Jul 22
From energiezukunft.eu
Wie die Investments reicher Menschen die Klimakrise befeuern
0 0
Mit erheblichen Anteilen an großen Unternehmen besitzen die reichsten Menschen dieser Erde eine unglaubliche Machtfülle – und tragen damit zur Klimaverschmutzung im Ausmaße ganzer Staaten bei. Regierungen könnten dem Einhalt gebieten.
on Jul 4
From energiezukunft.eu
HVO100: Gesundheitsgefährdender als Diesel?
0 0
Beim Ausstoß genauso klimaschädlich wie ein Diesel-Auto und bei Feinstaub und Stickoxiden sogar noch gesundheitsgefährdender – der viel gepriesene Dieselkraftstoff HVO100 fällt in unabhängigen Tests durch.
on Jun 29
From energiezukunft.eu
Wegen fehlender Verkehrswende: Drohende Milliarden für Emissionszertifikate
0 1
In Deutschland wurden die Sektorziele für den Verkehr abgeschafft. Auf europäischer Ebene aber drohen, wegen fehlender Sofortmaßnahmen vom Bundesverkehrsministerium, Kosten in Milliardenhöhe.
on Jun 26
From energiezukunft.eu
Risiken Klimakrise: Atomkraftwerke von Hochwasser bedroht, Abschaltung gefo
0 0
Das Umweltinstitut München hat im Zuge des verheerenden Hochwassers der letzten Tage eine Abschaltung gefährdeter Atomreaktoren in Europa gefordert. Durch die fortschreitende Klimakrise steigt das Risiko beim Betrieb von Kernkraftwerken weiter an.
on Jun 6
From energiezukunft.eu
Mini-PV: Streit um Solaranlage im Kleingarten geht vor Gericht
0 0
Der Konflikt um eine Mini-PV-Anlage in einem Kleingartenverein kommt vor Gericht. Es geht um zwei Solarmodule, die das Vereinsmitglied zurückbauen soll. Der Vorstand meint, eine solche Anlage sei im Kleingarten grundsätzlich nicht zulässig.
on Apr 26
From energiezukunft.eu
Initiative Bayernwind: Unternehmer fordern mehr Windkraft in Bayern
0 0
Der fehlende Windkraftausbau wird zum Standortrisiko für die bayerische Wirtschaft. Ein Zusammenschluss von Unternehmen will diesem Trend mit einer Initiative für mehr Windkraft in Bayern entgegenwirken. Vier konkrete Forderungen werden gestellt.
on Apr 11
From energiezukunft.eu
Umfrage Generationenkapital: Mehrheit will fossilfreie Rentenfinanzierung
0 0
Viele Bürger befürchten, dass die Bundesregierung auch Kohle-, Gas- und Ölkonzerne vom Generationenkapital profitieren lässt, aus dem sie künftig bis zu 200 Milliarden Euro am Finanzmarkt anlegen will – und damit das Klimaziel konterkariert.
on Apr 8
From energiezukunft.eu
ECT: EU-Rat stimmt für Austritt aus Klimaschmutzvertrag
0 0
Die Mitgliedsländer der EU haben mehrheitlich für einen gemeinsamen Austritt aus dem Energiecharta-Vertrag gestimmt. Ein Erfolg für Energiewende und Klimaschutz. Bereits seit Jahren dient der Vertrag vor allem fossilen Konzerninteressen.
on Mar 11, 2024
From energiezukunft.eu
Windenergie an Land: Mit wissenschaftlichen Fakten nicht mehr zu überzeugen
0 0
Stehen erstmal Windenergieanlagen im Wohnumfeld, steigt die Akzeptanz deutlich, zeigt eine neue Forsa-Umfrage. Viele Menschen jedoch, die weiterhin aktiv gegen die Windenergie vorgehen, sind mit wissenschaftlichen Argumenten nicht mehr zu überzeugen.
on Mar 1, 2024