• Trends
  • Topics
  • Nodes
Search for keywords, #hashtags, $sites, add a dash to exclude, e.g. -$theonion.com

From klimareporter.de

"Wärmepumpen sind langfristig sehr oft wirtschaftlicher als Gasheizungen"

1 1

Niedrige Strompreise bieten auch für Haushalte einen größeren Anreiz zur Elektrifizierung, sagte Johannes Rode von KfW Research im Interview mit Klimareporter°.

5h ago

From klimareporter.de

USA: Wissenschaft warnt, fleht und flieht

1 3

Knapp 2.000 Wissenschaftler:innen fordern ein Ende des "massiven Angriffs auf die Wissenschaft" in den USA und schreiben von einem "Klima der Angst".

#usa #trump #klimakrise

on Fri, 5AM

From klimareporter.de

"Der Rabe Ralf bleibt eine Graswurzel-Zeitung, bekommt aber neue Flügel"

1 1

Ökologische Wende geht nur, wenn alle mitmachen können, sagt Claudia Kapfer von der Grünen Liga, die seit 1990 die Umweltzeitung "Der Rabe Ralf" herausgibt.

on Feb 16

From klimareporter.de

Grün-Geld-Chance für Europa, Batterien statt Netzausbau und nächster Anlauf für Energy Sharing

1 1

Der öffentliche Protest zeigt, dass den Leuten die Abgrenzung zu rechtsextremen Parteien sowie der Klimaschutz wichtig bleiben, sagt Matthias Willenbacher.

on Feb 16

From klimareporter.de

Wärme ist nicht länger energetischer Abfall

1 3

Eine bundesweite Abwärme-Börse soll das klimafreundliche Heizen voranbringen. Das könnte eine Lösung für Millionen Haushalte sein – und für viele Unternehmen.

#frankfurt

on Feb 11

From klimareporter.de

Ökonomie zum Haareraufen, Investitionen aus der Mottenkiste und riskante Ausbaubremsen

0 1

In der aktuellen Weltlage wäre es hochriskant, Erneuerbare langsamer auszubauen, nur weil bisherige Geschäftsmodelle gefährdet sind, sagt Matthias Willenbacher.

on Sun, 7AM

From klimareporter.de

Die Söder-Challenge

0 2

Wetten, dass Markus Söder es nicht schafft, ein neues Atomkraftwerk ganz ohne Subventionen zu bauen, obwohl er permanent breitbeinig die Kernenergie feiert?

on Sat, 12PM

From klimareporter.de

Klimawandel zieht an, Klimapflichten für Autokonzerne wackeln, Wasserstofflücke bremst grünen Stahl

0 1

Die EU-Kommission will die CO₂-Grenzwerte für Neuwagen aufweichen. Für den ersten klimafreundlichen Hochofen in Duisburg fehlt grüner Wasserstoff.

on Fri, 2PM

From klimareporter.de

Zukunft mit blindem Fleck

0 3

Ökonomische Modelle unterschätzen die Folgen der Klimaerwärmung systematisch, zeigt eine neue Untersuchung aus Australien. Die Schäden werden viel höher sein.

on Thu, 3PM

From klimareporter.de

Das große Gezerre um Europas Klimaziele beginnt

0 2

Das EU-Klimaziel – 90-prozentige Dekarbonisierung bis 2040 – wackelt. Die Zustimmung vieler Mitgliedsländer, auch Deutschlands, ist ungewiss.

on Thu, 8AM

From klimareporter.de

Die Ideen der Koalition sind teuer, ineffizient und sozial ungerecht

0 3

Der Plan, die Strompreise für alle zu senken, ist enorm teuer und ineffizient – und wird konterkariert durch das Ziel, viele neue Gaskraftwerke zu bauen.

on Wed, 9PM

From klimareporter.de

Erwärmung in Deutschland springt auf 2,5 Grad

0 1

Der Deutsche Wetterdienst modernisiert endlich seine Klimatrend-Berechnungen. Nun ist es wissenschaftlich so warm wie gefühlt hierzulande – 2,5 statt 1,9 Grad.

on Wed, 7PM

From klimareporter.de

"Unterm Strich trägt sich das Deutschlandticket selbst"

0 2

Ein Bündnis aus Gewerkschaften, evangelischer Kirche, Umwelt- und Sozialverbänden fordert eine dauerhafte Fortführung des bundesweiten Monatstickets.

on Wed, 3PM

From klimareporter.de

Bleifuß verhandelt mit

0 1

Union und SPD sind uneins beim Tempolimit, obwohl es fürs Klima viel bringen würde. Jetzt mischen sich noch einmal die Schatten der FDP in die Debatte.

on Tue, 12PM

From klimareporter.de

Spaltet Klimaschutz im Verkehr die Gesellschaft?

0 1

Tempolimit oder Null-Emissions-Zonen polarisieren weiterhin, aber andere Verkehrsmaßnahmen wie Deutschlandticket oder Fahrradstraßen finden breite Zustimmung.

on Tue, 7AM

From klimareporter.de

Die Sonne leuchtet Trump heim

0 1

Der Photovoltaik-Ausbau in den USA boomt. Auch Teile der Republikaner wollen die Solarförderung aus dem "Inflation Reduction Act" der Demokraten fortsetzen.

on Mon, 2PM

From klimareporter.de

Genehmigungs-Boom bei Windkraft hält an

0 4

Die Windkraftbranche kann ihr Ausbautempo weiter erhöhen, zeigen jüngste Branchenzahlen. Die steigende Zahl neuer Genehmigungen verschärft aber die Konkurrenz.

on Mar 31

From klimareporter.de

"China exportiert mehr Greentech in den globalen Süden"

0 0

China will seine grünen Wertschöpfungsketten weiter dominieren, sagt die Politikökonomin Aya Adachi. Entwicklungsländer behandle das Land aber sehr konziliant.

on Mar 30

From klimareporter.de

Scheitern vor 30 Jahren, papiertigerne Dialoge und ein schonungsloser Erdgipfel

0 0

Dass die Union auf Gaskraftwerke drängt und den Kohleausstieg nicht vorziehen will, deutet auf einen Erfolg der Klimabremser, warnt SPD-Vordenker Michael Müller

on Mar 30

From klimareporter.de

Quaschning erklärt: Heizungsgesetz abschaffen

0 0

CDU und CSU wollen das Heizungsgesetz abschaffen. Das würde die Heizkosten von Millionen Menschen massiv steigen lassen. Ist das wirklich eine gute Idee?

on Mar 29

From klimareporter.de

Zu nah am Wasser gebaut?

0 0

Eine neue interaktive Karte des Bundesamts für Kartographie und Geodäsie zeigt bei Starkregen detailliert Gefahrenzonen in zwölf Bundesländern.

on Mar 29

From klimareporter.de

Klimaaktivisti angeklagt, Groko klimapolitisch schlecht, Wälder werden klimaschädlich

0 0

Mitglieder der "Letzten Generation" sind der Bildung einer kriminellen Vereinigung angeklagt. Durchgesickerte Papiere zeigen die Klimapläne der neuen Regierung.

on Mar 28

From klimareporter.de

Klimawandel enteilt der Klimapolitik immer schneller

0 0

Die internationale Klimapolitik am Leben zu erhalten, ist dem Petersberger Klimadialog in Berlin gelungen. Das ist aber deutlich zu wenig, sagen Fachleute.

on Mar 28

From klimareporter.de

Hoffnungsblase Wald

0 0

Nicht nur das Klimaschutzgesetz, auch die großen Klimamodelle überschätzen die CO₂-Speicherleistung der Wälder. Das gefährdet die Klimaziele, zeigt eine Studie.

on Mar 27

From klimareporter.de

Der neue Heizhammer

0 0

Die Union sägt am Heizungsgesetz, die SPD sägt mit. Das ist gefährlich, denn noch immer werden viel zu viele Erdgasheizungen neu eingebaut.

on Mar 27

From klimareporter.de

Schwarz-Rot bremst beim Klimaschutz ab

0 0

Größter Konfliktpunkt von Union und SPD bei Klima und Energie ist die Zukunft des Heizungsgesetzes. Das zeigt das Abschlusspapier der Verhandler.

on Mar 26

From klimareporter.de

Teslas abfackeln?

0 0

Elektroautos von Tesla anzuzünden, ist ein No-Go. Doch der anschwellende friedliche Protest gegen Trumps Kettensägen-Mann Elon Musk ist wichtig.

on Mar 26

From klimareporter.de

Mehr im Kreislauf allein reicht nicht

0 0

Nichtregierungs­organisationen fordern eine echte Rohstoffwende. Mehr Recycling reiche nicht, es müsse auch um langlebige Produkte und weniger Bergbau gehen.

on Mar 25

From klimareporter.de

Teslas Grünheide-Glanz bekommt tiefe Kratzer

0 0

klimareporter° ist ein unabhängiges Online-Magazin zu Klimawandel, Energiewende und Klimaforschung.

on Mar 25

From klimareporter.de

"Abfall"-Exporte nach Afrika

0 0

Während die EU Hersteller zur Kreislaufwirtschaft zwingt, erleiden ähnliche Bemühungen in Afrika einen stillen Rückschlag: beim Handel mit gebrauchten Waren.

on Mar 24

From klimareporter.de

Deutschland steckt in der Stromklemme

0 0

In der Energiekrise stieg der Strompreis, was Elektrifizierung und Dekarbonisierung bremst. Dadurch bleibt Strom teuer, konstatiert ein neuer Monitoringbericht.

on Mar 24

From klimareporter.de

Durch- statt neu starten bei Energie, Milliarden mit Hebel und der schwere Start der Koalition

0 0

Es braucht keinen Neustart der Energiewende, wie jetzt zu lesen ist, sondern ein entschlossenes Durchstarten, sagt Sebastian Sladek, Vorstand der EWS Schönau.

on Mar 23

From klimareporter.de

Das Dünger-Märchen

0 0

Die Produktion von Fleisch, Milch und Eiern trägt wesentlich zur Klimakrise bei. Die Tierhaltung sei trotzdem wichtig, denn sie liefere wertvollen Dünger für die Landwirtschaft, behaupten Lobbyverbände. Das stimmt aber nicht. Um Dünger und Energie zu sparen, muss die Tierhaltung mindestens...

on Mar 22

From klimareporter.de

Klimageld reloaded

0 0

Die Merz-Groko kommt, aber wahrscheinlich kein richtiges Klimageld. Das ist Mist.

on Mar 22

From klimareporter.de

Unumkehrbarer Klimawandel, CO₂-Ziele im Betonstau, Kohle fürs Klima

0 0

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn. Gebäude sind global für jede dritte Tonne CO₂ verantwortlich. Der Bundestag gab grünes Licht für das Sondervermögen.

on Mar 21

From klimareporter.de

Die "Wassertürme" trocknen aus

0 0

klimareporter° ist ein unabhängiges Online-Magazin zu Klimawandel, Energiewende und Klimaforschung.

on Mar 21

From klimareporter.de

Wer das Gletschereis retten will, muss auch populistische Narrative bekämpfen

0 0

Gletscherschutz dient nicht nur der Wassersicherheit, sondern umfassender Klimapolitik. Populistische Regierungen verdrängen das für kurzfristige Vorteile.

on Mar 20

From klimareporter.de

RWE und die Gletscher

0 0

Der peruanische Bauer Saúl Luciano Lliuya sieht sich durch schmelzendes Eis in den Anden bedroht. Vor Gericht geht es nun darum, ob RWE dafür zahlen muss.

on Mar 20

From klimareporter.de

Wird das Wasser knapp?

0 0

Viele Menschen in Europa wollen mit Wasser gerne sparsam umgehen, wissen aber nicht genau, wie das geht. Der Klimawandel verschärft vielerorts die Trockenheit.

on Mar 19

From klimareporter.de

Kleine Solar-Stromspeicher helfen dem Klima nicht

0 0

Das Balkonkraftwerk mit einem Stromspeicher ergänzen – die Geschäftsidee boomt gerade in Deutschland. Ein Beitrag zum Klimaschutz lässt sich nicht entdecken.

on Mar 19

From klimareporter.de

"Mein Weg hat mich einsamer gemacht, aber ich bereue nichts"

0 0

Im Interview spricht Gianluc Grimalda über seine Reise durch bald unbewohnbare Regionen, den Rechtsstreit mit seinem Institut und seine neue Dokumentation.

on Mar 18

From klimareporter.de

Steht Klimaneutralität 2045 künftig im Grundgesetz?

0 0

Mit der Einigung zum 500-Milliarden-Sondervermögen kommt "Klimaneutralität 2045" wörtlich ins Grundgesetz. Was das rechtlich bedeutet, ist nicht ganz klar.

on Mar 18

From klimareporter.de

Klimamord an den Frauen Afrikas

0 0

Forscher:innen haben untersucht, wie die extreme Hitzewelle in Ostafrika im Februar die sozialen Verhältnisse in der Region beeinflusste.

on Mar 17

From klimareporter.de

Grüne Waffen

0 0

EU-Kommission und neue Bundesregierung drohen, die EU-Taxonomie weiter aufzuweichen. Grün-Fonds dürfen bereits 20 Prozent ihrer Gelder in Kriegsgerät anlegen.

on Mar 17

From klimareporter.de

Atom-Renaissance rückwärts

0 0

In Europa wurden in den letzten fünf Jahren 18 Kernreaktoren stillgelegt. Es gibt viele Neubau-Pläne, doch Stromkonzerne zögern und Investoren bleiben aus.

on Mar 16

From klimareporter.de

Fossile Spielwiesen, Klimaschutz für Sicherheit und grüne Frauen gegen Merz

0 0

Noch nie erlebte Klimaforscher Hartmut Graßl, wie in wenigen Tagen Frauen eine so weitreichende Politikänderung erreichten wie jetzt für den Klimaschutz.

on Mar 16

From klimareporter.de

Habecks halbe Großtat

0 0

Deutschlands Klimabilanz ist nicht schlecht, doch sie überdeckt die kommenden Herausforderungen. In den kritischen Sektoren kam die Dekarbonisierung kaum voran.

on Mar 15

From klimareporter.de

Regierungs-Sondierung: Der große Bluff?

0 0

Die Regierung in spe will den ersten Kernfusionsreaktor der Welt in Deutschland haben. Bis es irgendwann einmal einen kommerziellen Fusionsreaktor gibt, sind di

on Mar 15

From klimareporter.de

Stromwende rettet vorerst Deutschlands CO₂-Bilanz

0 0

Kurzfristig wirkt die CO₂-Einsparung durch Grünstrom, 2030 aber droht klimapolitisches Scheitern bei Verkehr, Gebäuden und Landnutzung, so das Umweltbundesamt.

on Mar 14

From klimareporter.de

Wie sich Klimaschutz finanzieren ließe, Städte zwischen Wetterextremen, Carsharing mit Wachstum

0 0

Im Finanzpaket der kommenden Regierung bleibt Klimaschutz außen vor, das müsste nicht so sein. Viele Städte sind nicht auf drohendes Extremwetter vorbereitet.

on Mar 14