• Trends
  • Topics
  • Nodes
Search for keywords, #hashtags, $sites, add a dash to exclude, e.g. -$theonion.com

From tu-dresden.de

Abschlusskonfe­renz SrV 2023

1 1

​ Hochaktuelle Erkenntnisse zur Mobilitätsentwicklung standen am 25. und 26. März im Mittelpunkt der Abschlusskonferenz des Forschungsprojektes „Mobilität in Städten – SrV 2023“ an der …

#srv2023

6h ago

From tu-dresden.de

Stadt, Land – Fuß? Studie zu Alltagsmobili­tät in Städten zeigt Wandel im Verkehrsverhal­ten auf

1 1

Das Forschungsprojekt „Mobilität in Städten - SrV“ erhebt anhand einer umfangreichen Haushaltsbefragung regelmäßig das Verkehrsverhalten von Einwohnerinnen und Einwohnern deutscher Städte. In der SrV-Erhebung 2023 wurden über 280.000 Menschen in rund 500 Kommunen zu ihrem Mobilitätsverhalten …

#tudresden

7h ago

From tu-dresden.de

Beste Bedingungen für die künftige Quantenfor­schung: Spatenstich für neues gemeinsames Quanten-Forschungsge­bäude von IFW Dresden und TU Dresden gesetzt

0 1

Am Mittwoch, dem 2. April 2025, gaben Prof. Bernd Büchner, Wissenschaftlicher Direktor am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. (IFW Dresden), Juliane Schmidt, Kaufmännische Direktorin des IFW Dresden sowie Jan Gerken, Kanzler der Technischen Universität Dresden …

on Wed, 4PM

From tu-dresden.de

Project | DFD

0 1

on Wed, 1PM

From tu-dresden.de

Vom Hörsaal in den Kreißsaal: Die ersten 17 Absolventinnen des TUD-Studiengangs Hebammenkunde erhalten ihre Zeugnisse

0 0

Am 27. März 2025 haben die ersten 17 Absolventinnen des Bachelorstudiengangs Hebammenkunde an der Medizinischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (TUD) ihre Zeugnisse erhalten. Wie ihr gesamtes Studium ist auch dies eine Premiere: Im Oktober 2021 waren sie die erste Kohorte am neu …

on Mar 28

From tu-dresden.de

Startseite Forstbotani­scher Garten Tharandt

0 0

Der Forstbotanische Garten Tharandt wurde im Jahr 1811 gegründet und zählt zu den ältesten wissenschaftlichen Gehölzsammlungen der Welt. Mit derzeit rund 3.200 verschiedenen Taxa ist er eine der …

on Mar 27

From tu-dresden.de

Beispielhaftes soziales Engagement: Ehrenmünze der Landeshaupt­stadt Dresden für Prof. Michael Kobel

0 0

Dirk Hilbert, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden, hat am 22. März 2025 Prof. Michael Kobel die Ehrenmünze für seinen beispielhaften, ehrenamtlichen Einsatz bei der Integration von Migrantinnen und Migranten verliehen. Kobel lehrt und forscht seit 2006 als Professor für …

on Mar 25

From tu-dresden.de

Potenzial digitaler Technologien für die Gesundheitsfor­schung: Smartwatch-Daten zeigen Unterschiede bei Long-COVID-Betroffenen bereits vor der Infektion

0 0

Tritt Long COVID vor allem bei Menschen auf, die weniger fit sind? Eine Studie unter Mitwirkung von Prof. Dirk Brockmann, Direktor des Center Synergy of Systems (SynoSys) an der Technischen Universität Dresden (TUD), zeigt, dass Menschen mit langanhaltenden Symptomen nach einer Corona-Infektion …

on Mar 24

From tu-dresden.de

Riesenarbeits­blätter

0 0

Wir haben da mal was zum Download vorbereitet ...  In Veranstaltungen werden unterschiedliche Impulse benötigt. Manchmal geht es um einen Vortrag, ein anderes Mal um die Diskussion. Aber auch am …

on Mar 22

From tu-dresden.de

Mechanismen der Krebsmetasta­sierung mit Künstlicher Intelligenz entschlüsseln

0 0

Das Forschungsprojekt DECIPHER-M nutzt Künstliche Intelligenz (KI), um die Ausbreitung von Krebszellen anhand klinischer Routinedaten besser zu verstehen. Ziel ist es, mithilfe eines multimodalen …

on Mar 20

From tu-dresden.de

Brücke in die Zukunft: Bundesminister Wissing eröffnete KI-Forschungsbrü­cke für TUD-koordiniertes Verbundprojekt in Bautzen

0 0

Am 19. März 2025 eröffnete Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr (BMDV), gemeinsam mit Staatsministerin Regina Kraushaar, Landrat Udo Witschas, TUD-Rektorin Prof.in Ursula Staudinger, Prof. Steffen Marx, Direktor des Instituts für Massivbau der TUD, und Jörg Drews vom …

on Mar 19

From tu-dresden.de

Turning Robotic Ensembles into Smart Materials that Mimic Life

0 0

Through a collaboration between the Campàs group at PoL and researchers at UCSB, scientists have developed robotic materials that can support heavy loads but also reshape, manipulate objects, and even self-heal.

on Mar 16

From tu-dresden.de

Teilnehmende Städte und Gemeinden

0 0

Die SrV-Erhebung 2023 umfasste insgesamt 134 Untersuchungsräume, die sich aus fast 500 Städten, Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zusammensetzten …

on Mar 15

From tu-dresden.de

Projekt "Erinnerungs­_reich" der Medizinischen Fakultät der TUD: Museen als Medizin für Menschen mit Demenz bieten hohen Nutzen bei geringen Kosten

0 0

Knapp zwei Millionen Menschen sind laut Deutscher Alzheimer-Gesellschaft in Deutschland von einer Demenzerkrankung betroffen. Aktuell ist es nicht möglich die Krankheit aufzuhalten oder gar zu heilen. Zudem bringen Medikamente zur Symptomlinderung kaum Erfolge. Forschende des Bereichs Allgemeinm …

on Mar 14

From tu-dresden.de

TUD koordiniert Verbundprojekt "AI.Auto-Immune" zur Abwehr KI-basierter Angriffe auf das Internet

0 0

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden (TUD), der HAW Hamburg, der Alpha Strike Labs GmbH und der Traversals Analytics und Intelligence GmbH wollen im mit 3,79 …

on Mar 13

From tu-dresden.de

Internationale Wochen gegen Rassismus

0 0

"Menschenwürde schützen" lautet das Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025. Die TUD setzt sich für Toleranz und Weltoffenheit ein und beteiligt sich mit verschiedenen Veranstaltungen.

on Mar 13

From tu-dresden.de

Ursula Staudinger als Rektorin der TUD wiedergewählt – Bestätigung vom Erweiterten Senat im ersten Wahlgang

0 0

Am 12. März 2025 wurde Prof.in Ursula Staudinger als Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD) für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. Sie erhielt gleich im ersten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen der Mitglieder des Erweiterten Senats und setzte sich damit klar gegenüber ihrem …

on Mar 12

From tu-dresden.de

Magdalena Wekenborg - Else Kröner Fresenius Center for Digital Health

0 0

Wekenborg lab: driven by enthusiasm and curiosity in exploring the interplay between the body and brain in relation to processes of digitalization and chronic stress and its psychopathological consequences.

on Mar 10

From tu-dresden.de

Rauchen und Antibiotikare­sistenzen: Wie Zigarettenab­fälle die Verbreitung resistenter Keime fördern

0 0

Antibiotikaresistenzen sind weltweit ein großes Problem: Sie führen dazu, dass lebenswichtige Medikamente nicht mehr wirken. Eine Studie unter Federführung von Forscherinnen und Forschern am Institut für Hydrobiologie der Technischen Universität Dresden (TUD) zeigt, dass Schadstoffe aus …

on Mar 5

From tu-dresden.de

Wissenschaftle­rinnen im Rampenlicht: Filmabend im Kino im Kasten

0 0

Anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentags lädt das Diversity Management der TU Dresden zu einem besonderen Filmabend ein. Am 7. März um 19 Uhr wird im Kino im Kasten der inspirierende Dokumentarfilm „Geniale Göttin – Die Geschichte von Hedy Lamarr“ gezeigt (Trailer zum Film).

on Mar 4

From tu-dresden.de

Energie im Fokus: 10.000 Euro Förderung für Projekt zur Wissenschafts­kommunikation gehen an TUD-Forscherin Katharina Hunger

0 0

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) sowie „Wissenschaft im Dialog“ (WiD) zeichnen zehn Gewinner aus Energie brauchen wir in fast allen Bereichen des Alltags. Doch der Klimawandel …

on Feb 28

From tu-dresden.de

Wahlen und ein Walfisch in der Wüste, vernünftige Köpfe und die Rettung des Feldhamsters: Das Sommersemester der Kinder-Universität Dresden verspricht, spannend zu werden

0 0

Direkt nach den Winterferien geht es wieder los: Die Anmeldung für die Kinder-Universität Dresden startet am 03. März 2025 ab 8 Uhr. Spannende Vorlesungen für Kinder von acht bis zwölf Jahren warten auf viele wissbegierige Ohren.

on Feb 27

From tu-dresden.de

Gegen die Verschwendung von Lebensmitteln: TUD-Studierende stellten zwei „Fairteiler“ in Dresden auf

0 0

Architekturstudierende der Technischen Universität Dresden (TUD) haben im Rahmen ihres Studiums Verteilerstationen – sogenannte „Fairteiler“ – für Lebensmittel entworfen und angefertigt. Am 25. Februar 2025 wurden sie offiziell präsentiert, an zwei Orten in Dresden aufgestellt und erstmals …

on Feb 25

From tu-dresden.de

Gasthörerschaft

0 0

Sie wollen Lehrveranstaltungen der TU Dresden besuchen? Sie sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Studierenden Lehrveranstaltungen zu besuchen. Informieren Sie sich gern auf den Seiten der …

on Feb 24

From tu-dresden.de

Biber helfen bei der Klimaanpassung – Sächsisch-tschechisches Forschungspro­jekt „BIBOB“ unter Leitung der TU Dresden gestartet

0 0

Durch den Bau von Dämmen verändern Biber die hydrologischen und hydraulischen Bedingungen in kleineren Fließgewässern. Biberdämme helfen, das Wasser ober- und unterirdisch zu speichern und gleichmäßiger abzugeben, so dass Auswirkungen von Überschwemmungen und Trockenheit gemildert werden können.

on Feb 17

From tu-dresden.de

Fundament für Frieden bewahren: Tausende Menschen folgten Aufruf von TUD-Rektorin Staudinger zur Menschenkette

0 1

Rund 10.000 Menschen sind am 13. Februar 2025 dem Aufruf von Prof. Ursula Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD) und Anmelderin der Menschenkette, gefolgt. Um 18:00 Uhr reichten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – beginnend vom Theaterplatz vor der Dresdner …

on Feb 13

From tu-dresden.de

Architektur­wettbewerb zum "Projekthaus Zukunft" der TU Dresden entschieden – Öffentliche Ausstellung präsentiert Entwürfe

0 1

Der Freistaat Sachsen, vertreten durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), Niederlassung Dresden II, hat einen Architekturwettbewerb für den Neubau des "Projekthauses Zukunft" durchgeführt, in dem u. a. das Exzellenzcluster "Zentrum für Taktiles Internet mit …

on Feb 13

From tu-dresden.de

Dresden und der 13. Februar: Interview und Essay

0 1

mit Dr. Johannes Schütz (wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Neuere und Neueste Geschichte, TU Dresden)

on Feb 12

From tu-dresden.de

Frauen in der Wissenschaft sichtbarer machen! Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft

0 1

Mit verschiedenen Veranstaltungen beteiligen sich Einrichtungen der Technischen Universität Dresden (TUD) am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft. Die UNESCO rief den Tag 2015 aus, um jährlich am 11. Februar an die entscheidende Rolle von Frauen und Mädchen in …

on Feb 10

From tu-dresden.de

Kustodie: Sammlungen / Ausstellungen / Kunstbesitz

0 0

Die Kustodie der TU Dresden ist für den Erhalt der Universitätssammlungen und des Kunstbesitzes der Universität zuständig. Sie initiiert Forschungsprojekte und Ausstellungen.

on Feb 7

From tu-dresden.de

SynoSys erhält Millionenförde­rung für Spitzenfor­schung im Bereich Long COVID

0 0

Das Center Synergy of Systems (SynoSys) der TU Dresden (TUD) hat vom Bundesministerium für Gesundheit (BMG) eine Förderung in Höhe von 2,3 Millionen Euro erhalten, um ein Forschungsprojekt zu Long COVID durchzuführen. Die SynoSys.PC-Initiative unter der Leitung von Professor Dirk Brockmann, …

on Feb 7

From tu-dresden.de

AI-ROM-III Conference 2025

0 0

“Automated texts In the ROMance languages and beyond” (AI-ROM-III) 3rd International Conference, TU Dresden, 4-5 September 2025 General Information When: 4th & 5th September 2025 Where …

on Jan 28

From tu-dresden.de

Verbrennung von Totholz treibt Emissionen im Amazonasgebiet und in den Cerrado-Savannen in die Höhe

0 0

Eine wegweisende Studie hat herausgefunden, dass die Emissionen durch Vegetationsbrände in den Ökosystemen des Amazonas und in der Cerrado-Region hauptsächlich durch die schwelende Verbrennung von Holzresten verursacht werden. Diese heute in der Fachzeitschrift Nature Geoscience veröffentlichte …

on Jan 28

From tu-dresden.de

AMPEL – Skalierung der klinischen KI-Unterstützung

0 0

​ Projektlaufzeit 27.11.2024-31.12.2027 Projektinhalt Die steigende Menge medizinischer Daten stellt das Gesundheitspersonal vor große Herausforderungen. Das AMPEL Clinical Decision …

on Jan 23

From tu-dresden.de

Neuer Ansatz für organische Photodetektoren: vereinfachte Struktur für hocheffiziente Technologie

0 0

Ein Forschungsteam der Technischen Universität Dresden hat einen innovativen organischen Photodetektor (OPD) entwickelt, der durch eine vereinfachte Struktur und herausragende Leistungsfähigkeit überzeugt. Der Durchbruch liegt in der Verwendung eines einzigen Materials in der photoaktiven …

on Jan 23

From tu-dresden.de

Impulse für die Elektronik der Zukunft: Reinhart Koselleck-Förderung für Prof. Thomas Heine zur Erforschung von metallfreiem Magnetismus

0 0

Thomas Heine, Professor für Theoretische Chemie der Technischen Universität Dresden (TUD), hat von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die renommierte Reinhart-Koselleck-Förderung für die Erforschung von metallfreien magnetischen Materialien erhalten. Mit insgesamt 915.000 Euro erhält …

on Jan 21

From tu-dresden.de

Folge 30: Leise Stimmen, laute Folgen – Was kommt, wenn Sozialarbeit geht?

0 0

Wenn gespart wird, trifft es oft diejenigen mit der schwächsten Lobby. Soziale Arbeit, insbesondere Schulsozialarbeit als ein Teil der Jugendhilfelandschaft in Sachsen, ist wesentlich für ein …

on Jan 20

From tu-dresden.de

Zukunft durch Erinnern – Miteinander in Frieden und Demokratie: TUD und Stadt Dresden rufen zur Teilnahme an der Menschenkette am 13. Februar 2025 auf

0 0

Am 17. Januar 2025 informierten Prof.in Ursula Staudinger, Rektorin der Technischen Universität Dresden (TUD) und Anmelderin der Menschenkette, sowie der Oberbürgermeister (OB) der Stadt Dresden, Dirk Hilbert, über den Verlauf und die Hintergründe zur diesjährigen Menschenkette. Gemeinsam mit …

on Jan 17

From tu-dresden.de

Internationale Kommission mit Dresdner Wissenschaft­lern schlägt umfassende Überarbeitung der Adipositas-Diagnose vor

0 1

Die internationale Kommission für klinische Adipositas (Commission on Clinical Obesity) schlägt eine umfassende Neugestaltung der Adipositas-Diagnostik vor. Der neue Ansatz geht über den Body-Mass- …

on Jan 17

From tu-dresden.de

PoL: Physik des Lebens

0 1

​ ​ Das Leben bis in die kleinsten Bestandteile zu verstehen, ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Warum schlägt das Herz auf der linken Seite und wie beeinflussen die Gesetze …

on Jan 16

From tu-dresden.de

Neues Forschungsnetz­werk für Bioelektronik in Sachsen

0 1

Mit dem Forschungsnetzwerk „BiotroNiS“ wird in den kommenden drei Jahren eine neue Kooperationsplattform zu bioelektronischen Materialien und Systemen geschaffen. Das Projekt mit einem Gesamtvolumen …

on Jan 15

From tu-dresden.de

CARE: Climate-Neutral and Resource-Efficient Construction

0 1

Das CARE-Cluster ist aktuell im Antragsverfahren.  ​ Herkömmlicher Beton und Zement machen 80 % der Stoffe im Bau aus und sind in der Herstellung für mehr als 8 % der globalen CO2-Emissionen …

on Jan 15

From tu-dresden.de

Ein Zukunftsbild für den Dresdner Postplatz 2045

0 0

Wie könnte der Postplatz in Zukunft aussehen? Eine neue grafische Vision zeigt eine überraschend grüne und lebendige Perspektive für diesen zentralen Verkehrsknotenpunkt. Statt wie bisher als „steinernes Gelenk“ zu erscheinen, verwandelt sich der Platz auf dem Bild in eine Oase aus Grün und …

on Jan 15

From tu-dresden.de

Einrichtung der Stiftungspro­fessur für zirkuläre faserbasierte Verpackungssys­teme an der TU Dresden

0 0

Gemeinsame Pressemitteilung der TU Dresden, des Verbandes DIE PAPIERINDUSTRIE und der Forschungsstiftung der Papierindustrie Förderung innovativer und nachhaltiger Lösungen für die …

on Jan 14

From tu-dresden.de

Building HPC-Compliant Snakemake Data Analysis Workflows

0 1

NHR Tutorial (On-Site) Wednesday & Thursday, 26 & 27/02/2025, 9:00 am - 6:00 pm Speaker: Dr. Christian Meesters -- NHR SouthWest, JGU Mainz This tutorial provides participants with the …

on Jan 14

From tu-dresden.de

Hochschulen und Forschungsin­stitutionen verlassen Plattform X: Gemeinsam für Vielfalt, Freiheit und Wissenschaft

0 0

Mehr als 60 deutschsprachige Hochschulen und Forschungsinstitutionen möchten ein Zeichen setzen und verkünden gemeinschaftlich am 10. Januar 2025, ihre Aktivitäten auf der Plattform X (ehemals Twitter) einzustellen. Der Rückzug ist Folge der fehlenden Vereinbarkeit der aktuellen Ausrichtung der …

on Jan 11

From tu-dresden.de

Schülerin untersucht Verkehrsgerech­tigkeit an Lichtsignalan­lagen

0 0

Die Professur für Verkehrsprozessautomatisierung gratuliert der 11.-Klässlerin Tabea Degenhardt des Martin-Andersen-Nexö Gymnasiums, betreut durch wiss. Mitarbeiter Dipl-Ing. Django Adam, zur erfolgreich verteidigten Wissenschaftlichen Projektarbeit „Potentialanalyse zur Erhöhung der …

on Jan 11

From tu-dresden.de

Veranstaltung zum Jahresgutachten der Wirtschaftswei­sen am 16. Januar: Versäumnisse angehen, entschlossen modernisieren

0 0

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat im November sein Gutachten zur Lage der deutschen Wirtschaft veröffentlicht. Darin konstatieren die Wirtschaftsweisen, dass sich die deutsche Volkswirtschaft weiterhin in der Stagnation befinde. Auch im …

on Jan 9

From tu-dresden.de

Gemeinsam für Demokratie: Rund 2.500 Menschen setzten starkes Zeichen für Vielfalt, Freiheit und ein respektvolles Miteinander

0 0

Um ein starkes Zeichen für den Wert der Demokratie und das freiheitlich-demokratische Miteinander zu setzen, kamen am 25. Mai 2024 rund 2.500 Menschen in Dresden zusammen und feierten ein friedliches und fröhliches Fest der Demokratie. Es war eine in dieser Form bundesweit einzigartige …

on Dec 23

From tu-dresden.de

Ein neues „EP Permed“ Projekt fokussiert sich auf die Heterogenität von Pankreaskarzi­nomen, um deren Diagnose und Behandlung zu verbessern

0 0

Das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) wird voraussichtlich bis 2040 die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache in Europa sein. Im Gegensatz zu anderen Krebserkrankungen haben …

on Dec 18