• Trends
  • Topics
  • Nodes
Search for keywords, #hashtags, $sites, add a dash to exclude, e.g. -$theonion.com

From tu.berlin

Pilze im Theater

1 1

Öffentliche Podiumsdiskussion über nachhaltige Baumaterialien mit Prof. Dr. Vera Meyer von der TU Berlin am 11. April 2025

#reuse #recycle #tuberlin #wissenschaft #nachhaltigkeit

1h ago

From tu.berlin

Pflanzeninseln, die Kühle spenden

1 1

In einer besonderen Versuchsanlage testet ein Team der TU Berlin Vegetationsmischungen für die Bepflanzung von Verdunstungsbeeten. Die Beete sind ein Instrument, Städte zu Schwammstädten umzubauen

#hitze #tuberlin #stadtklima

on Sep 6

From tu.berlin

Nachhaltige Bühnenkunst: Theater trifft Biotechnologie

0 0

Student*innen und Wissenschaftler*innen der TU Berlin und der UdK entwickeln Pilzmaterialien für eine umweltfreundliche Bühnenproduktion an der Neuköllner Oper Das Musiktheaterstück „GEGENGIFT“ ist bis zum 11. Mai 2025 zu sehen.

1h ago

From tu.berlin

Erfolgreicher Funkkontakt mit der ersten deutschen Frau im All

0 1

„Lima, Bravo, Niner, November, Juliett – can you hear me?“

on Wed, 9PM

From tu.berlin

Erfolgreicher Funkkontakt mit der ersten deutschen Frau im All

0 0

„Lima, Bravo, Niner, November, Juliett – can you hear me?“

on Tue, 3PM

From tu.berlin

[Translate to English:] Livestream: Funkexperiment mit der ersten deutschen Frau im All

0 0

Am 1. April 2025 haben die Amateurfunker*innen der TU Berlin mit der ehemaligen TU-Studentin Rabea Rogge erfolgreich für ein Gespräch Kontakt aufgenommen.

on Tue, 11AM

From tu.berlin

Livestream: Funkexperiment mit der ersten deutschen Frau im All

0 2

Live einschalten: Amateurfunkexperiment der TU Berlin mit der ersten deutschen Frau im All am 1. April 2025 ab 9:20 Uhr.

on Tue, 7AM

From tu.berlin

TU-Alumna Rabea Rogge funkt aus dem All

0 1

Erstes Amateurfunkexperiment mit einer SpaceX-Dragon-Kapsel

on Tue, 1AM

From tu.berlin

Der neue Forschungsnewsletter der TU Berlin

0 0

Der monatliche Forschungsnewsletter bietet aktuelle Forschungsergebnisse, spannenden Projekte und Einblicke in die Arbeit unserer Wissenschaftler*innen.

on Mon, 1PM

From tu.berlin

Innovative Systemlösungen und Produktideen

0 0

TU Berlin präsentiert sich vom 31.3. bis zum 4.4.2025 mit unterschiedlichen Projekten auf der HANNOVER MESSE 2025

on Mar 26

From tu.berlin

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

0 0

Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der Bereitschaft, sich für Fauna und Flora einzusetzen

on Mar 25

From tu.berlin

Schwindende Artenkenntnisse und Naturverbundenheit unter der Jugend

0 0

Forschende untersuchten das Wissen über einheimische Pflanzen, Vögel und Schmetterlinge und konstatieren einen Zusammenhang zwischen Alter und der Bereitschaft, sich für Fauna und Flora einzusetzen

on Mar 24

From tu.berlin

Fünf Jahre Corona an der TU Berlin - wie es war und was bleibt

0 0

Am 20. März 2020 ging die TU Berlin in den Präsenznotbetrieb. Zeitzeug*innen erinnern sich.

on Mar 20

From tu.berlin

Aufruf: TU Berlin sucht Hausgrundrisse

0 0

Zukünftig anfallende Menge an Dämmstoffen soll abgeschätzt werden

on Mar 19

From tu.berlin

Landeswettbewerb „Jugend forscht“

0 0

Einladung zur öffentlichen Präsentation der Arbeiten im Rahmen des „Landeswettbewerbs Jugend forscht Berlin“ an der TU Berlin am 20. März 2025

on Mar 18

From tu.berlin

Noch einmal Studieren mit 45

0 0

Gasthörer*innenstudium BANA an der TU Berlin startet am 14. April 2025 / Anmeldungen ab sofort möglich / Informationsveranstaltungen am 24. und 26. März 2025

on Mar 14

From tu.berlin

🛍️ UniShop-Artikel der TU Berlin jetzt an drei Standorten erhältlich

0 0

Als Vor-Ort-Verkauf neu dabei: Buchhandlung Kiepert in der Universitätsbibliothek

on Mar 13

From tu.berlin

TU-Experiment ins All gestartet

0 0

Am 11. März 2025 um 10:15 Uhr MEZ hob Höhenforschungsrakete in Schweden ab

on Mar 13

From tu.berlin

Technologien, um sich gegen Trockenheit im Süden Brandenburgs zu wappnen

0 0

Im Projekt „SpreeWasser:N“ entwickeln Forschungsteams Konzepte, wie sich die Region mit einem Dürrefrühwarnsystem und künstlicher Grundwasseranreicherung an Wetterextreme anpassen kann

on Mar 12

From tu.berlin

Überversorgung im deutschen Gesundheitssystem: unangemessene medizinische Leistungen identifiziert

0 0

Forschungsteam der TU Berlin untersuchte 24 Leistungen mit fragwürdigem Nutzen

on Mar 12

From tu.berlin

Tabuthema Genitalverletzungen bei Männern

0 0

Myriam Raboldts Buch „Schweigen, Scham und Männlichkeit“ ist ein erster Schritt, potenzlosen Männern einen Raum zu geben und sie über das vermeintlich Unsagbare reden zu lassen

on Mar 6

From tu.berlin

Neue Perspektiven auf das Einfamilienhaus

0 0

Architekturstudent*innen der TU Berlin präsentieren in einer Ausstellung zukunftsfähige Entwürfe zur Neugestaltung und Umnutzung von Einfamilienhausgebieten

on Mar 4

From tu.berlin

Russische Desinformation

0 0

Ein Interview mit der Sprachwissenschaftlerin und Informatikerin Dr. Veronika Solopova über russische Desinformationskampagnen, effektive Gegenmaßnahmen und welche Rolle KI darin spielt.

on Feb 24

From tu.berlin

Willkommenskultur?

0 0

Migrationsforscherin Prof. Dr. Felicitas Hillmann im Interview über die aktuelle Debatte und was sich ändern muss.

on Feb 21

From tu.berlin

Kritik an Aussagen zur Fakultät I: TU-Präsidentin äußert Unverständnis

0 0

Geraldine Rauch reagiert auf die Äußerungen von Wissenschaftssenatorin und betont Bedeutung der geistes- und sozialwissenschaftlichen Angebote.

on Feb 20

From tu.berlin

TU Berlin öffnet Weg für eine Klage auf Leistungserfüllung des Hochschulvertrages

0 0

Akademischer Senat der TU Berlin fällt einstimmigen Beschluss

on Feb 20

From tu.berlin

Offener Brief zur Bundestagswahl 2025

0 0

Wissenschaftler*innen fordern entschlossene Bauwende

on Feb 18

From tu.berlin

Kohlgemüse im Klimawandel

0 0

Neue Leibniz-Professur von IGZ und TU Berlin: Franziska Hanschen forscht zum Management bioaktiver Pflanzeninhaltsstoffe

on Feb 12

From tu.berlin

Wissenschaft sollte keine Männerdomäne sein

0 0

Jetzt lesen: Drei Fragen an Mareen Derda zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2025.

on Feb 11

From tu.berlin

I ♥ my Data sagt ...

0 1

In Zusammenarbeit mit Forschenden aus allen sieben Fakultäten der TU Berlin hat das SZF sieben individuelle Poster erstellt, die die Vielfalt und Relevanz von Forschungsdaten an der Universität sichtbar machen.

on Feb 10

From tu.berlin

Teresa Koloma Beck: Verflochtene Geschichte – verflochtene Erfahrung. Überlegungen zu transnationalen Dynamiken in Konflikten der Gegenwart

0 1

13.02.2025 | Transnationale Mobilisierung und Solidarität spielen in manchen bewaffneten Konflikten eine wichtige Rolle. Doch wie kommt es, dass manche Kriege in den Fokus von Öffentlichkeiten auch abseits des eigentlichen Kriegsgeschehens geraten, während andere ›ungesehen‹ bleiben. Aufbauend...

on Feb 10

From tu.berlin

Podiumsdiskussion mit Sam Altman an der TU Berlin

0 0

Jetzt den Livestream ansehen von der Podiumsdiskussion "The Age of AI" mit Sam Altman, dem CEO von OpenAI, an der TU Berlin.

on Feb 7

From tu.berlin

Claudia Brunner: Feministische Militarisierung und/oder feministischer Antimilitarismus?

0 0

06.02.2025 | Geschlechterfragen werden seit jeher zur Rechtfertigung aller Arten von Gewalt eingesetzt, und selbst Feminist*innen mobilisieren für den Krieg. Zugleich ist der Widerspruch zwischen der staatlich organisierten Vernichtung von Menschen, Infrastruktur, Natur und sozialen Systemen...

on Feb 4

From tu.berlin

TU Berlin: Expert*innen zum jüngsten Erfolg von „DeepSeek“

0 0

Expert*innen der TU Berlin über den Unterschied zwischen Open-Source-Anwendungen wie „DeepSeek" und anderen LLMs sowie der Rolle Europas bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI)

on Feb 3

From tu.berlin

Irina Zherebkina: Can War be Feminist? Feminist Responses to the War in Ukraine

0 0

30.01.2025 | Der Vertrag erörtert aus feministischer Perspektive Reaktionen und Debatten zum Krieg in der Ukraine, die lokalen und globalen soziopolitischen Herausforderungen, die durch diesen Krieg verschärft werden, und die Möglichkeiten für eine friedliche Lösung der gegenwärtigen...

on Jan 27

From tu.berlin

Ari Joskowicz (Vanderbilt University): Sinti und Roma, Juden und der Holocaust

0 0

Vortrag anlässlich des Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2025

on Jan 27

From tu.berlin

Internationales Ranking: TU Berlin bereitet Student*innen optimal auf den Arbeitsmarkt vor

0 0

Die TU Berlin ist eine von acht deutschen Universitäten, die zu den Top 100 des aktuellen GEURS-Rankings zählen

on Jan 24

From tu.berlin

Tagebuch einer Bauingenieur-Safari

0 0

TU-Professor Mike Schlaich reist von Kapstadt nach Kairo und schreibt ein Buch über „Bauen in Afrika“

on Jan 24

From tu.berlin

🎶 Von Klassik bis Klangzauber

0 0

Jetzt Tickets sichern: Konzerte des Collegium Musicum am 26. und 31. Januar sowie am 3. Februar 2025

on Jan 23

From tu.berlin

Olena Strelnyk: War as Challenge, War as Opportunity: A Feminist Perspective on Ukrainian Society in Wartime

0 0

23.01.2025 | Alle Kriege sind vergeschlechtlicht und beeinflussen Geschlechterideologien und -beziehungen, die Verteilung von Geschlechterrollen, den sozialen Status von Frauen und Männern sowie die Wahrnehmung von Männlichkeit und Weiblichkeit. Dieser Einfluss stand im Mittelpunkt vieler...

on Jan 22

From tu.berlin

Die Highlights vom Neujahrsempfang 2025 an der TU Berlin

0 0

Am 17. Januar 2025 kamen rund 550 Gäste in das Hauptgebäude, um gemeinsam mit der TU-Präsidentin Geraldine Rauch den Neujahrsempfang zu begehen.

on Jan 21

From tu.berlin

Forschen & Publizieren - TU Berlin

0 1

Wissenswertes rund um die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen an der TU Berlin sowie die Suche nach Publikationen.

on Jan 17

From tu.berlin

Kooperationsvereinbarung zwischen TU Berlin und IHK Berlin unterzeichnet: Talente und Innovationen – eine starke Verbindung

0 0

Entwicklung von Projekten zur Arbeitsmarktintegration internationaler Studierender, zur verbesserten Berufsorientierung von Schüler*innen sowie eine Lehrveranstaltung zum Thema Entrepreneurship

on Jan 16

From tu.berlin

Wikingergold und seine Folgen – wer deutet die Vergangenheit?

0 0

Ausstellung „Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800“ ab sofort online und als Wanderausstellung zu besichtigen

on Jan 15

From tu.berlin

Wissenschaft im Schuhkarton

0 0

Technische Universität Berlin lädt ein: Start des Satelliten InnoCube am 14. Januar 2025 im Livestream-Event

on Jan 14

From tu.berlin

Errungenschaften in der Nanotechnologie gewürdigt

0 0

Feynman-Preis für Prof. Dr. Klaus-Robert Müller von der TU Berlin/BIFOLD

on Jan 10

From tu.berlin

Klimaanpassung im Fokus

0 0

TU Berlin präsentiert innovative Projekte auf der Grünen Woche 2025

on Jan 10

From tu.berlin

Seltene Erden aus der Tiefe

0 0

EU-Forschungsprojekt zur Erkundung tiefer Rohstofflagerstätten gestartet – Fachgebiet Angewandte Geophysik als Partner

on Jan 7

From tu.berlin

Reanimation im Weltall

0 0

Student der TU Berlin behebt Software-Problem des ersten Cube-Satelliten der TU Berlin 15 Jahre nach dessen Start und bringt ihn wieder zum Laufen

on Dec 30

From tu.berlin

Kunst und Künstliche Intelligenz: Musicverse – umhüllt von Sound- und Bildwelten

0 0

Studierende gestalten KI-generierte Projektionen für ARTE CONCERTS im Zeiss-Großplanetarium Berlin Gemeinsame Pressemitteilung von TU Berlin und HTW Berlin

on Dec 19