• Trends
  • Topics
  • Nodes
Search for keywords, #hashtags, $sites, add a dash to exclude, e.g. -$theonion.com

From umweltinstitut.org

Eilaktion: Informationsfreiheit verteidigen!

0 0

Das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen? Helfen Sie uns jetzt, das zu verhindern!

on Mar 28

From umweltinstitut.org

Wir klagen gegen das Klimagift Sulfurylfluorid

0 0

Das Gas Sulfurylfluorid ist extrem klimaschädlich und wird trotzdem in großen Mengen als Pestizid eingesetzt. Die Behörde hat die Zulassung sogar ungeprüft verlängert. Dagegen reichen wir Klage ein und stoppen die Emissionen vor Gericht.

on Mar 20

From umweltinstitut.org

Eilaktion: Verhindern wir diesen Landwirtschaftsminister!

0 0

Ein Umweltstraftäter als Agrarminister? Helfen Sie uns jetzt, diese Ernennung zu verhindern!

on Mar 12

From umweltinstitut.org

Online Spenden an das Umweltinstitut München e.V.

0 0

Engagieren Sie sich mit uns. Nur durch die Unterstützung von Menschen wie ihnen, sind unsere Untersuchungen und Kampagnen möglich! Vielen Dank für Ihre Spende!

on Mar 9

From umweltinstitut.org

Teilerfolg im Kampf gegen Klimagift

0 0

Firmen, die das Klimagift Sulfurylfluorid freisetzen, müssen sich nun dafür offiziell rechtfertigen, wie es das EU Recht vorschreibt. Ohne das Umweltinstitut hätte die Hamburger Umweltbehörde dies einfach ignoriert.

on Mar 6

From umweltinstitut.org

Gemeinsam für den Gasausstieg - Jetzt Aufruf unterzeichnen!

0 0

Atomausstieg? Geschafft! Kohleausstieg? Beschlossen! Nächster Schritt: Raus aus dem Gas! Zeichnet unseren Aufruf für den Gasausstieg mit!

on Mar 6

From umweltinstitut.org

Bundestagswahl 2025: Welche Parteien Pestizide reduzieren wollen

0 0

Pestizide bedrohen unsere Umwelt und Gesundheit. Welche Parteien wollen uns davor schützen? Wir haben die Positionen analysiert, damit Sie eine gute Wahl treffen können.

on Feb 20

From umweltinstitut.org

Klimaanpassung im Wahlprogramm: Wer handelt, wer bremst?

0 0

Die Klimakrise ist längst Realität – mit Hitzewellen, Dürren, Hochwasser und Waldbränden, die immer heftiger werden. Doch im Wahlkampf wird das Thema Klimaanpassung kaum diskutiert. Wie wollen die Parteien uns vor diesen Folgen schützen? Gehen Sie informiert zur Bundestagswahl!

on Feb 6

From umweltinstitut.org

Webinar

0 0

Die Atomkraftwerke in Deutschland sind abgeschaltet – doch der Atommüll bleibt in mehr als 70 Lagerstätten in Deutschland. Im Online-Seminar am 5.2.2025 mit der Expertin Ursula Schönberger diskutieren wir Sicherheitsrisiken und politische Forderungen.

on Jan 24

From umweltinstitut.org

So steht es um die Energiewende in Deutschland

0 1

Erst Dunkelflaute, nun bald Solarstrom-Überschuss - derartige Mythen bringen die Gegner:innen der Erneuerbaren Energien aktuell verstärkt in Umlauf. Wie es um die Energiewende in Deutschland Anfang 2025 tatsächlich steht, erfahren Sie in unserem Überblick.

on Jan 16

From umweltinstitut.org

Neue Studie: Energieverschwendung kostet Industrie Milliarden

0 0

Eine neue Studie zeigt, dass die deutsche Industrie dringend auf effiziente Prozesswärme setzen muss, um Emissionen zu vermeiden und Energiekosten zu sparen.

on Dec 19

From umweltinstitut.org

Erfolg: Gefährliches Pestizid vor dem Aus!

0 0

Der Unkrautvernichter Flufenacet könnte bald in der EU verboten werden.

on Dec 12

From umweltinstitut.org

Gasausstieg: Der Weg in eine klimafreundliche Zukunft

0 0

Aktuell spielt Gas noch eine zentrale Rolle, wenn es um Wärme geht. Das muss sich schnell ändern, denn fossiles Gas trägt nicht nur zur Klimakrise bei, sondern kann auch zur Kostenfalle für Verbraucher:innen werden.

on Dec 12

From umweltinstitut.org

EU-Mercosur-Vertrag

0 0

Die Mercosur-Staaten und die EU einen finalen Text zum EU-Mercosur-Abkommen vorgelegt.

on Dec 12

From umweltinstitut.org

Pestizidrückstände in Äpfeln gemessen

0 0

Äpfel sind das Lieblingsobst der Deutschen – gesund, knackig und beliebt. Doch was steckt wirklich in ihnen? Das Umweltinstitut München hat nachgemessen. Und die Untersuchung zeigt: Alle Proben aus konventionellem Anbau waren mit Pestiziden belastet.

on Dec 4

From umweltinstitut.org

Faktencheck Klimakrise und Energiewende

0 1

Wir räumen mit hartnäckigen Mythen und Halbwahrheiten rund um die Klimakrise und Energiewende auf.

on Nov 22

From umweltinstitut.org

Stopp für blauen Wasserstoff aus Norwegen

0 0

Aus für klimaschädliches Wasserstoffprojekt zwischen RWE und Equinor

on Nov 4

From umweltinstitut.org

Atommüll in Deutschland: Besorgniserregende Zustände

0 0

Die Atomkraftwerke sind zwar abgeschaltet, aber der Atommüll bleibt. Unser neuer Atommüllreport zeigt auf, wo die Probleme liegen.

on Oct 31

From umweltinstitut.org

Umweltinstitut fordert im Bundestag strengere Vorgaben

0 0

Anfang Oktober diskutierte der Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie über die Novelle des Energieeffizienzgesetzes.

on Oct 24

From umweltinstitut.org

Bleib informiert

0 0

Unser Newsletter liefert Hintergrundinformationen zu aktuellen Umweltthemen.

on Oct 17

From umweltinstitut.org

Europas giftige Exporte

0 0

Giftige Pestizide, unsichere Spielzeuge und umweltschädliches Einwegplastik sind in der EU vergleichsweise streng reguliert oder verboten. Doch während Europäer:innen vor diesen Gefahren geschützt werden sollen, erlaubt die EU, diese Produkte weiterhin für den Export zu produzieren

on Sep 26

From umweltinstitut.org

SLAPPs: Ein Angriff auf Demokratie und Meinungsfreiheit

0 0

Hier erfahren sie alles über SLAPPs (strategic lawsuits against public participation) und wie wir uns gegen die Einschüchterungsklagen wehren können.

on Sep 25

From umweltinstitut.org

Pendimethalin: Gefährliches Pestizid weiter zugelassen

0 0

Pendimethalin wird ähnlich wie Glyphosat zur Bekämpfung von Beikräutern eingesetzt. Obwohl der Stoff hoch problematisch ist wurde seine Zulassung verlängert.

on Sep 23

From umweltinstitut.org

Eilaktion: Keine Bohrtürme am Ammersee!

0 0

Unterschreibe jetzt den Aufruf gegen Gasbohrungen am Ammersee!

on Sep 17

From umweltinstitut.org

Bundesregierung kneift vor wirksamer Pestizidreduktion

0 0

Letzte Woche stellte Landwirtschaftsminister Özdemir das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ vor. Ob das Papier tatsächlich zur dringend notwendigen Pestizidreduktion beitragen wird, ist mehr als fraglich.

on Sep 13

From umweltinstitut.org

Radioaktivitätsmessungen - Pilze und Waldprodukte

0 0

Wie hoch ist die radioaktive Belastung von Pilzen und Waldprodukten nach der Tschernobyl-Katastrophe? Hier finden Sie die Messergebnisse des Umweltinstituts.

on Sep 12

From umweltinstitut.org

Pestizidanwendungen – Warum Transparenz notwendig ist

0 1

Niemand weiß, welche Pestizide wann, in welchen Mengen und wo in Deutschland gespritzt werden – obwohl die Daten vorliegen und es wichtige Gründe für ihre Veröffentlichung gibt.

on Sep 5

From umweltinstitut.org

Wasserstoff nur fair und erneuerbar!

0 1

Fordere Wirtschaftsminister Habeck auf, die nationale Wasserstoffpolitik konsequent auf eine zu 100 % erneuerbare und faire Zukunft auszurichten!

on Sep 3

From umweltinstitut.org

Nein zu neuen Gasbohrungen!

0 0

Mit großer Sorge beobachten wir die Pläne für neue Gasbohrungen in Deutschland, sowohl am Ammersee in Bayern als auch vor der Küste von Borkum. Wir fordern: Keine neuen Gasbohrungen!

on Aug 29

From umweltinstitut.org

Bodensee-Äpfel: Pestizid-Grenzwert massiv erhöht

0 0

Das Pestizid Folpet wurde am Bodensee für den Apfelanbau zugelassen und die erlaubten Rückstände davon um das zwanzigfache angehoben.

on Aug 29

From umweltinstitut.org

Sulfurylfluorid: Das unbekannte Klimagift

0 0

Das giftige Gas Sulfurylfluorid ist kaum bekannt, gehört aber zu den klimaschädlichsten Substanzen. Holzexporteure setzen es ein, um Insekten auf Exportholz zu vernichten und verursachen dabei immer größere Emissionen.

on Aug 1

From umweltinstitut.org

Warum es in Österreich schon heute Klimageld gibt

0 0

Deutschland hadert mit dem Klimageld. Wir blicken heute daher in unser Nachbarland Österreich, wo es seit zwei Jahren einen “Klimabonus” gibt.

on Jul 26

From umweltinstitut.org

Mehrheit der Deutschen fordert Pestizidverbot in Schutzgebieten

0 0

Eine aktuelle forsa-Umfrage zeigt: Eine überwiegende Mehrheit ist für Pestizid-freie Schutzgebiete. Das gibt uns Rückenwind für unsere Forderungen!

on Jul 19

From umweltinstitut.org

Wird Energieverschwendung per Gesetz verlängert?

0 0

Das Energieeffizienzgesetz ist noch kein Jahr alt und wird schon wieder novelliert. Besser wird es dadurch leider nicht.

on Jul 18

From umweltinstitut.org

Gerichtsurteil: Atomwaffenfähiges Uran bleibt im Forschungsreaktor

0 0

Das Umweltinstitut setzt sich seit Jahrzehnten gegen den Einsatz von atomwaffenfähigem Uran im Forschungsreaktor FRM II in Garching bei München ein. Nun hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) eine Klage des BUND Naturschutz gegen den Weiterbetrieb des Reaktors abgewiesen. Der...

on Jul 4

From umweltinstitut.org

Glyphosat: Wir ziehen vor Gericht

0 0

Die EU-Kommission will die Neuzulassung von Glyphosat nicht überprüfen. Das lassen wir nicht auf uns sitzen und ziehen vor Gericht.

on Jul 4

From umweltinstitut.org

Achtzig Prozent der Menschen weltweit wollen mehr Klimaschutz

0 0

Nach einer Umfrage der Vereinten Nationen verlangen vier von fünf Menschen, dass ihre Regierungen die Klimakrise endlich ernsthaft angehen.

on Jun 28

From umweltinstitut.org

"Rostige Kettensäge" für Javier Milei

0 0

Der argentinische Präsident geht radikal gegen Umweltgesetze, Sozialmaßnahmen und den Schutz der Menschrechte vor. Dafür erhält er jetzt die

on Jun 28

From umweltinstitut.org

Froggy im Einsatz: Protest gegen Pestizide in Schutzgebieten

0 0

Vor dem Bundesrat demonstrierten wir gegen den Gifteinsatz in Schutzgebieten.

on Jun 26

From umweltinstitut.org

Online Spenden an das Umweltinstitut München e.V.

0 0

Engagieren Sie sich mit uns. Nur durch die Unterstützung von Menschen wie ihnen, sind unsere Untersuchungen und Kampagnen möglich! Vielen Dank für Ihre Spende!

on Jun 25

From umweltinstitut.org

Wärmeplanung mit Wasserstoff ist nicht zu verantworten

0 0

Rechtsgutachten bestätigt: Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff zum Heizen ist derzeit nicht verantwortbar

on Jun 24

From umweltinstitut.org

Energiecharta-Vertrag: Die EU verlässt das sinkende Schiff

0 0

Nachdem das Europäische Parlament für den Ausstieg aus dem klimaschädlichen Energiecharta-Vertrag gestimmt hatte, folgte jetzt der Rat der Europäischen Union und beschloss ebenfalls den Ausstieg. Ein wichtiger Meilenstein, denn das Abkommen bremst weltweit die Klima- und Energiewende.

on Jun 24

From umweltinstitut.org

Green Deal in Gefahr: Ohne die EU kein Klimaschutz

0 0

Vom Ausbau der erneuerbaren Energien über das europäische Heizungsgesetz bis hin zur Energieeffizienz: Die Klima- und Energiepolitik der Europäischen Union entscheidet mit über die politische Agenda in den Mitgliedsstaaten. Doch bisher genügen weder Ziele noch Maßnahmen der EU, um Europa auf...

on Jun 9

From umweltinstitut.org

Wasserstoff nicht verheizen - Gaslobby stoppen!

0 0

Wir zeigen dir, wie du vor Ort aktiv werden kannst.

on May 31

From umweltinstitut.org

Stoppen Sie das Klimagift, Cem Özdemir!

0 0

Mit einer Protestaktion vor dem Landwirtschaftsministerium forderten wir: Stoppen Sie das Klimagift Sulfurylfluorid. Mit diesem Stoff wird Holz vor der Verschiffung begast, um Insekten abzutöten. Aktuelle Zahlen aus dem Hamburger Hafen belegen: Die Einsatzmengen sind stark angestiegen und...

on May 23

From umweltinstitut.org

EU-Kommission weitet Konzernklagerechte aus | Umweltinstitut München

0 0

Die EU-Kommission plant die Ausweitung der Konzernklagerechte im #CETA-Freihandelsabkommen😱 – und das ohne die Einbeziehung der Parlamente. Während Konzernklagerechte ausgeweitet werden, geraten Klimaschutz und Demokratie weiter unter Druck. Was steckt wirklich hinter den neuen...

on May 23

From umweltinstitut.org

Glyphosat in Deutschland: Verharren im Status Quo

0 0

Die bisher in Deutschland geltenden Anwendungsbeschränkungen von Glyphosat werden fortgeschrieben. Das einst versprochene Verbot des Ackergifts rückt damit in weite Ferne.

on May 20

From umweltinstitut.org

Auslaufmodell Gasheizung: Endlich Planbarkeit für Gaskund:innen

0 0

Fast die Hälfte aller Deutschen heizt mit Erdgas. Doch diese müssen bis spätestens 2045 durch klimafreundliche Heizungen ersetzt werden.

on May 9

From umweltinstitut.org

Unsere Klimageld Postkarten – Jetzt bestellen!

0 0

Fordern Sie jetzt mit unseren neuen Postkarten Finanzminister Christian Lindner auf, dass Klimageld noch heute einzuführen!

on Apr 11

From umweltinstitut.org

"Für 53 Pestizide konnten wir ein erhöhtes Parkinson-Risiko feststellen"

0 0

Interview mit der Epidemiologin Prof. Ritz: Warum im Sinne der Gesundheitsforschung die Pestizid-Anwendungsdaten in Deutschland offengelegt werden sollten.

on Apr 11