From wissenschaft.de
0 1
Seit Oktober 2024 wird der Igel als potenziell gefährdet auf der Roten Liste eingestuft. Durch intensive Landwirtschaft und stetig wachsende Städte wird der S
on Thu, 5PM
From wissenschaft.de
0 1
Den imposanten Hirschkäfer finden wir hier ebenso wie den Purpurroten Schnellkäfer oder den prächtigen Hornissenbock – in einer meist unbeachteten, aber st
on Mon, 8PM
From wissenschaft.de
Sauerstoff aus der dunklen Tiefsee
0 1
Bisher galt der tiefe Meeresgrund eher als Zone, in der Sauerstoff verbraucht wird – beispielsweise durch die Tätigkeit von Meeresmikroben. Doch jetzt hat ei
on Mon, 4PM
From wissenschaft.de
Ein neuer Duft für die Bienenkönigin
0 0
Bei Honigbienen sorgt die Königin durch einen speziellen Duftstoff dafür, dass ihre Arbeiterinnen unfruchtbar bleiben und ihr dienen. Ein solches Königinnenp
on Mar 31
From wissenschaft.de
0 0
Am 15. Februar 44 v.Chr. wurde in Rom wie jedes Jahr das Lupercalienfest gefeiert. Junge Römer liefen nackt durch die Straßen und schlugen lachend mit Fellen
on Feb 20
From wissenschaft.de
Söhne bringen Mütter früher ins Grab
0 0
Die Geburt eines Sohnes nagt an der Lebenszeit der Mutter: Rund 34 Wochen früher sterben Frauen für jeden Sohn, dem sie das Leben geschenkt haben. Mä
on Feb 1
From wissenschaft.de
Klimamodell erklärt schwächelnden Jetstream
0 0
Das Phänomen ist bekannt, aber ein klarer Beleg für die Ursache fehlte: In den letzten Jahren hat sich der atmosphärische Jetstream abgeschwächt und schläg
on Feb 1
From wissenschaft.de
Angelsächsischer Königssitz aufgespürt
0 0
Historiker rätseln seit Langem, wo die Residenz von Harald II. stand, dem letzten angelsächsischen König Englands. Einen Hinweis lieferte der berühmte Wandt
on Jan 30
From wissenschaft.de
Unsere Äcker sind chronisch mit Pestiziden belastet
0 0
Pestizide töten längst nicht nur Pflanzenschädlinge, sondern auch Nützlinge wie Schmetterlinge und Bienen und tragen damit erheblich zum Insektensterben bei
on Jan 29
From wissenschaft.de
Arktis: Von der CO₂-Senke zur Quelle
0 0
Der Permafrostboden und die borealen Nadelwälder der Arktis haben über Jahrtausende hinweg als verlässliche Kohlenstoffsenken gedient. Doch nun führt der vo
on Jan 29
From wissenschaft.de
Megahertzlaser verbessert Satelliten- und Weltraumschrott-Ortung
0 0
Die Überwachung von Satelliten und Weltraumschrott ist heute wichtiger denn je, denn im Erdorbit kreisen immer mehr Objekte. Um die Messungen zu verbessern und
on Jan 20
From wissenschaft.de
Wie viel Methan die Nord-Stream-Lecks freisetzten
0 0
Am 26. September 2022 sorgten mehrere Explosionen für Lecks an den Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. Dabei traten große Mengen Methan aus. Wie viel genau,
on Jan 15
From wissenschaft.de
Fast ein Viertel der Süßwassertiere ist bedroht
0 0
Obwohl Süßwasser nur etwa ein Prozent der Oberfläche unseres Planeten ausmacht, beherbergt es rund zehn Prozent aller bekannten Arten. Wie gefährdet die Sü
on Jan 10
From wissenschaft.de
Spatzen: Untreue zu Lasten der Jungen
0 0
Männliche Spatzen erkennen offenbar sehr genau, wenn ihr Weibchen sie hinter ihrem Rücken betrügt. Dann reagieren die düpierten Vogelmännchen promp
on Jan 6
From wissenschaft.de
0 0
Millionen Menschen leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Die Forschung zu Long Covid und den Ursachen ist komplex. von MARTIN W. ANGLER Es i
on Dec 23
From wissenschaft.de
»Den Muskeln fehlt der Sauerstoff«
0 0
Das Leitsymptom von Patienten mit schwerem Long Covid und ME/CFS ist die post-exertionelle Malaise, kurz PEM. Sportmediziner Christian Puta erforscht die Mechan
on Dec 23
From wissenschaft.de
Wie der Woermann-Konzern die Kolonialgeschichte prägte
0 0
Kolonialismus hatte immer auch eine wirtschaftliche Dimension. Welche Rolle spielten Unternehmer in der Ausbeutung der Kolonien? England hatte den Wettlauf v
on Dec 20
From wissenschaft.de
UNO veröffentlicht bisher umfassendsten Dürre-Atlas
0 0
Passend zum heutigen Beginn der 16. Vertragsstaatenkonferenz zur Bekämpfung von Desertifikation in Riad hat die UNO die bisher umfassendste globale Publikation
on Dec 5
From wissenschaft.de
Auch starke Stürme bedrohen den Amazonas-Regenwald
0 0
Der Amazonas-Regenwald in Südamerika gilt als grüne Lunge der Erde. Doch Klimawandel und menschliche Abholzung setzen ihm zunehmend zu. Nun haben Forschende s
on Dec 3
From wissenschaft.de
Fußabdrücke belegen Co-Existenz früher Homininen
0 0
Vor rund 1,5 Millionen Jahren gab es in Afrika noch mehrere verschiedenen Arten von Vor- und Frühmenschen. Bisher war jedoch unklar, ob sich diese Homininen be
on Nov 29
From wissenschaft.de
Das Buch, das ein brisantes Thema am kompetentesten darstellt
0 0
Wissensbuch des Jahres 2024 in der Kategorie ZÜNDSTOFF Mit Schwindel erregendem Tempo nehmen Investoren Land in Besitz! Der Boden ist inzwischen eine knappe
on Nov 27
From wissenschaft.de
Wissensbuch des Jahres – Die Sieger 2024
0 0
Zum 31. Mal hat bild der wissenschaft Bücher in sechs Kategorien ausgezeichnet, die kompetent, verständlich und spannend über Wissenschaft und Forschung beri
on Nov 22
From wissenschaft.de
Peru: Thronsaal einer Moche-Königin entdeckt
0 0
Die bis vor rund 1300 Jahren bestehende Moche-Kultur hat im Norden Perus einige Monumentalbauten, unzählige Wandmalereien sowie Gräber von Herrschern und Herr
on Oct 30
From wissenschaft.de
0 0
Wasserknappheit, überhitzte Städte, Extremwetter - die Lage in Zeiten des Klimawandels ist schlimm, aber nicht hoffnungslos. Das vermitteln die Geografin und
on Oct 29
From wissenschaft.de
Vergrabenes Holz könnte riesige Mengen CO2 speichern
0 0
Im Kampf gegen den Klimawandel suchen Forschende nach Wegen, um freigesetzte Treibhausgase wieder aus der Atmosphäre zu entfernen. Vor allem CO2 soll über Car
on Sep 27
From wissenschaft.de
Steinzeitmenschen könnten Zwerg-Megafauna ausgerottet haben
0 0
Vor etwa 14.000 Jahren waren auf Zypern Zwergflusspferde und Zwergelefanten weit verbreitet. Doch nachdem die ersten Menschen begannen, die Insel zu
on Sep 19
From wissenschaft.de
Schwarzes Loch unterbindet Sternbildung
0 0
Damit Galaxien wachsen können, benötigen sie Rohmaterial für ihre Sternbildung – kühles, neutrales Gas. Doch jetzt haben Astronomen eine frühe Galaxie
on Sep 18
From wissenschaft.de
Methan-Emissionen steigen so stark wie nie
0 0
Das Treibhausgas Methan hat gewaltigen Einfluss auf den Verlauf des Klimawandels. Mehr als 150 Länder haben sich daher verpflichtet, die Methanemissionen
on Sep 15
From wissenschaft.de
Neandertaler-Linie war 50.000 Jahre isoliert
0 0
In der Endzeit der Neandertaler gab es in Europa offenbar mindestens zwei genetisch voneinander getrennte Linien. Das legen DNA- und Isotopen-Analysen
on Sep 12
From wissenschaft.de
Wo landet der weggeworfene Plastikmüll?
0 0
Plastikprodukte sind in unserem Leben allgegenwärtig. Werden sie nicht mehr gebraucht, werfen wir sie weg. Doch was passiert danach mit den Kunststoffen?
on Sep 9
From wissenschaft.de
Inseln fördern die Sprachenvielfalt
0 0
Inseln sind nicht nur Hotspots der Artenvielfalt, sie tragen auch entscheidend zur sprachlichen Vielfalt bei. Das zeigt eine Studie, in der ein
on Sep 9
From wissenschaft.de
0 1
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der
on Aug 14
From wissenschaft.de
0 1
Zum 31. Mal zeichnet bild der wissenschaft Bücher aus, die Themen aus Wissenschaft und Forschung kompetent, verständlich und spannend darstellen. Dabei
on Jul 29
From wissenschaft.de
Weniger Fleischkonsum nach Veggi-Aktion
0 0
Ein nachhaltiger Effekt im doppelten Sinne: Ein Monat mit rein vegetarischem Angebot in einer Mensa der Universität Bonn hat zu einem anhaltend geringerem
on Jul 24
From wissenschaft.de
Genetiker entdecken die Vielfalt
0 0
Wer die Erbanlagen der Menschheit studiert und nach Unterschieden sucht, muss sich längst nicht mehr vorwerfen lassen, dem Rassismus Vorschub zu leisten.
on Jul 22
From wissenschaft.de
Lachgas gegen schwere Depressionen
0 0
Hoffnung für bisher hoffnungslose Fälle: Eine einstündige Behandlung mit Lachgas kann die Symptome behandlungsresistenter Depressionen schnell und
on Jul 22
From wissenschaft.de
Hinrichtung einer Giftmörderin
0 0
Am 17. Juli 1676 wurde in Paris Marie-Madeleine Marguerite d’Aubray, Marquise de Brinvilliers, auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Man hatte ihr nachweisen
on Jul 14
From wissenschaft.de
CO2-Bilanz für 2023 zeigt neues Rekordhoch
0 0
Passend zur Weltklimakonferenz in Dubai hat das Global Carbon Project (GCP) seine alljährliche Bilanz der Kohlendioxid-Emissionen und der atmosphärischen
on Jul 3
From wissenschaft.de
Klimawandel verändert Symbiosen zwischen Bäumen und Pilzen
0 1
Der Klimawandel verändert auch die Lebensbedingungen von Bäumen und Pilzen – und stört ihre im Laufe der Evolution entwickelte Synchronisation. So könnten
on May 28
From wissenschaft.de
Globalisierung macht die Reichsten reicher
0 0
Von globalen Handelsbeziehungen erhoffen sich viele Länder eine allgemeine Steigerung der Einkommen und des Lebensstandards. Eine Studie verdeutlicht nun
on May 11
From wissenschaft.de
Orang-Utan behandelt Wunde mit “Pflanzen-Salbe“
0 0
Ein neues Beispiel von Selbstmedikation bei Menschenaffen: Forschende haben beobachtet, wie ein wildlebendes Orang-Utan-Männchen eine Gesichts-Wunde mit
on May 3
From wissenschaft.de
Menschen oder Affen: Wer ist neugieriger?
0 0
Wir Menschen gelten als äußerst neugierig, doch übertreffen wir mit dieser Neugier auch unsere nächsten Verwandten, die Menschenaffen? In einem Experiment
on Apr 17
From wissenschaft.de
Wie viele Solaranlagen könnten in Deutschland stehen?
0 0
Für eine klimaneutrale Energieversorgung und ein erneuerbares Stromsystem müssen mehr Solaranlagen errichtet werden. In Deutschland stehen dafür deutlich
on Apr 12
From wissenschaft.de
Landwirtschaft in der Sackgasse
0 0
Die Klimakrise drängt ein anderes globales Problem in den Hintergrund: die fatalen Folgen der Landwirtschaft. Bauern vergiften mit ihrem Dünger das Wasser
on Apr 8
From wissenschaft.de
Warum es "die deutschen Wurzeln" nicht gibt
0 0
Gerade wir Deutschen sehen uns gerne als typische Mitteleuropäer – als ein Volk mit lange zurückreichenden kulturellen, aber auch genetischen Wurzeln.
on Apr 7
From wissenschaft.de
0 0
Biodiesel gilt als umwelt- und klimafreundliche Alternative zu fossilen Treibstoffen. Denn weil er aus Pflanzen erzeugt wird, gibt er bei seiner
on Mar 30, 2024
From wissenschaft.de
Warnende Hinweise aus der Strömungs-Geschichte
0 0
Das mächtigste Strömungssystem der Erde im Visier. Eine Untersuchung der Entwicklungsgeschichte des klimatisch bedeutenden Antarktischen Zirkumpolarstroms
on Mar 27, 2024
From wissenschaft.de
„Nach dir“-Geste bei einem Vogel entdeckt
0 0
Video: Durch ein Signal mit den Flügeln vermittelt diese Japanmeise ihrem Partner offenbar die Botschaft: „Geh du zuerst in die Nisthöhle!“ © Suzuki and
on Mar 27, 2024
From wissenschaft.de
Wissenswert: Wie brennt eine Kerze in der Schwerelosigkeit?
0 0
An Weihnachten fanden viele Bescherungen unter einem Weihnachtsbaum mit brennenden Kerzen statt. Doch was würde passieren, wenn man diese Szene in die
on Mar 26, 2024